Bolognese Pizza mit Antipasti
Zutaten:
• veganer Pizzateig (z.B. der von Tante Fanny)
• 2 Zwiebeln
• 1 kleine Knoblauchzehe
• 50g Sojagranulat (Trockengewicht)
• 4 Essl. Tomatenmark
• 6 Essl. Sojasoße
• Paprikapulver, Basilikum, Salz
• reichlich Öl zum Anbraten
• 250g passierte Tomaten
• 1 Fleischtomate
• 4 Paprikaschoten (bunt) und Petersilie oder schon fertige Antipasti
Zubereitung:
• Paprikaschoten entkernen, in große Rechtecke schneiden und mit der Haut nach oben auf ein eingeöltes Backblech legen
• bei 220°C auf einer oberen Schiene backen, bis die Schoten stellenweise schwarz sind und Blasen werfen
• herausnehmen, mit einem nassen Geschirrtuch abdecken, auskühlen lassen und Haut abziehen
• in Streifen schneiden und mit etwas Öl, Petersilie und Salz vermengen
• Granulat mit kochendem Wasser übergießen
• Fleischtomaten, Zwiebeln und Knoblauch würfeln
• Zwiebeln in Öl andünsten, bis sie glasig sind
• Knoblauch dazu geben und alles braten, bis die Zwiebeln leicht braun sind
• aus der Pfanne nehmen
• Granulat abgießen und kräftig ausdrücken
• in Öl anbraten (ruhig reichlich nehmen, das texturierte Soja ist entfettet)
• Tomatenmark dazu geben und kurz mitbraten
• mit Sojasoße ablöschen
• restliche Zutaten dazu geben und abschmecken
• dicke Bolognese auf Pizzateig verteilen und Pizza backen
• mit Antipasti anrichten
Tipps:
• Wenn du den Flüssigkeitsgehalt der Bolognese-Soße erhöhst, indem du bspw. noch passierte Tomaten dazu gibst, passt die Soße auch gut zu Pasta, wäre eine Grundlage für Chili sin Carne etc.
• Du kannst die Bolognese statt mit texturiertem Soja auch mit Grünkern, sehr klein gewürfeltem gemischtem Gemüse, Pilzen, Linsen, Tofu o. Ä. kochen.
• Leckere Alternativen zu den Antipasti sind bspw. eine „mexikanische“ Kombi aus Mais, Bohnen, Paprika etc. oder Spaghetti in Champignon-Cashew-Rahm (Herstellung Rahm: Cashewkerne im Hochleistungsmixer mit Wasser, Stärke und Gewürzen mixen oder Cashewmus, Stärke, Wasser und Gewürze mischen)
• Eine Alternative zur Bolognese wäre veganes Pesto.