Zum Inhalte springen

Waffeln


Zutaten:
• 250g Mehl
• 125g Zucker
• 1 Pck Backpuler
• 1 Pck Vanillezucker
• 2 EL Stärke
• 100g Sojajoghurt
• 100 ml geschmacksneutrales Öl (z.B. „normales“ Rapsöl (raffiniert/ nicht kaltgepresst o.ä.))
• 375ml Sojamilch (Ich hatte die Vanille-Sojamilch von DM und habe dafür den Vanillezucker weggelassen, wobei ich es auch mal mit der Vanille-Sojamilch von Alpro gemacht habe und da den künstlichen Vanillearomageschmack zu aufdringlich fand.)
• 1 EL Lecithin-Granulat(Veganes Lecithin ist aus Soja oder aus Sonnenblumenkernen statt aus Ei. Soja-Lecithin-Granulat ist bspw. im DM (bei Nahrungsergänzungsmitteln) erhältlich. In diesem Rezept bewirkt es, dass der Teig nicht am Eisen kleben bleibt, wobei es auch etwas zur Fluffigkeit der Waffeln beiträgt. Bei manchen Waffeleisen kann man Lecithin auch weglassen. Meistens muss das Eisen dann allerdings regelmäßig eingefettet werden, am besten mit Margarine. Lecithin lässt sich gut bevorraten und hat noch weitere Anwendungsmöglichkeiten (Emulgieren von Soßen o.ä, Backwerk bleibt länger frisch,  Teig saugt sich beim Frittieren nicht ganz so mit Fett voll, Backtriebmittel).)
• Zum Verfeinern je nach Geschmack: Rumaroma, einen Schuss echten Rum statt einem Teil der Sojamilch oder Organgenschalenabrieb

Zubereitung:
• Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Stärke in einer Schüssel vermischen
• Sojajoghurt und Öl dazu geben
• Ein paar EL von der Sojamilch erwärmen, Lecithin zugeben und kräftig rühren, damit es sich auflöst
• das gelöste Lecithin und die restliche Sojamilch in die Schüssel geben
• Teig ordentlich durchmixen und ggf. mit Rum(aroma) oder Orangenschalenabrieb verfeinern
• Waffeleisen aufheizen
• Je eine Schöpfkelle voll Teig ausbacken